01.05_Canada – 5. Etappe – Provinz New Brunswick
Stadt Shediac 288 Kilometer und über 8 Stunden werden wir am ende des Tages vom 28. April 2025, unterwegs sein. Auf die Prinz Edward Island, ob über die Brücke oder…
Blogbeiträge
Stadt Shediac 288 Kilometer und über 8 Stunden werden wir am ende des Tages vom 28. April 2025, unterwegs sein. Auf die Prinz Edward Island, ob über die Brücke oder…
Wir sind bereits 1 Woche in der Region Halifax stationiert. Hier lebt nahezu die Hälfte der Einwohner der gesamten Provinz Nova Scotias (Neuschottland). Schon mehrere tausend Jahre lebten in dieser geschützten Meeresbucht Lnúk (Menschen), oder die Mi'kmaq wie sie die Europäer nannten.
Toronto Der internationale Flughafen von Toronto liegt im Vorort Mississauga (Grossstadt mit ca. 722'000 Einwohner auf 300 km²). Unser Hotel, das Quality Inn, können wir in 20 Gehminuten samt grossem…
Rückreise in die Schweiz Freitag 28. Februar 2025, wir verlassen den Campingplatz Riberamar in Spanien und machen uns auf die Reise in die Schweiz. Der ursprüngliche Plan war, noch ein…
Schon seit Beginn unseres Lebens im Wohnmobil haben wir uns immer wieder Gedanken für eine Reise durch den amerikanischen Kontinent gemacht. Wir haben im Internet recherchiert, Informationsveranstaltungen besucht, verschiedene Youtube-Videos angesehen, abgewägt und geplant.
An einem lauen Winterabend im Dezember. Der Himmel ist leicht bedeckt, es dunkelt schon stark ein. Der Mond zeigt nahezu sein volles Gesicht und erhellt den dunklen Nachthimmel. Kiara muss mal eben raus um ihre Blase zu entleeren. Sabine liegt noch immer mit einer Diarrhö im Bett. Roger hat gerade einen Artikel fertig geschrieben und braucht frische Luft. An den Strand zieht es die beiden, Kiara und Roger.
Freitag der 29. November 2024, es ist leicht bewölkt bei 16°C, als wir von Tarrés über Hauptstrassen rund 570 Meter tiefer ans Mittelmeer fahren. Nach Tarragona nehmen wir die «Autopista del mediterranéo» AP 7, natürlich mit einer Mittagspause dazwischen, bis zur Ausfahrt 407 Oropesa del Mar bzw. Orpesa. Die Ortsangabe ist zweisprachig in kastilisch bzw. spanisch und katalanisch oder valencianisch wie sie hier sagen. Nach den rund 220 Kilometern Fahrt sind wir im Norden des autonomen valencianischen Landes (Comunitat), in der Provinz Castellon, der Comarca Plana Alta an der Costa del Azahar angekommen. Sonniges, leicht bewölktes Wetter und Temperaturen um die 19°C erwarten uns.
Es ist Montag der 4. November 2024 gegen 11 Uhr, als wir vom Campingplatz in Rivesaltes aufbrechen. Die Aufbaubatterie ist voll geladen, die Wassertanks gefüllt und der Dieseltank reicht für die Fahrt auf der Route nationale 116 über die Pyrenäen nach Spanien.
Montag 30. September 2024, es ist stark bewölkt und es regnet immer wieder. Wir wollen in den Süden, der Sonne entgegen wo es etwas wärmer ist. Die Tage hier in der Schweiz werden immer kürzer und der Winter naht. Für die Wintermonate Dezember, Januar und Februar haben wir uns einen Campingplatz in Spanien, zwischen Barcelona und Valencia, gebucht. Doch zunächst führt unsere Reise durch den Süden Frankreichs. Auf der Autobahn A1 kommen wir schnell voran und durchqueren die ganze Schweiz von St. Gallen bis nach Genf. Im französischen Gex besorgen wir uns gleich eine SIM-Karte am Automaten damit wir über genügend Internet verfügen (Free, 300 GB, 30 Euro). Über eine enge Bergstrasse erreichen wir wenige Kilometer entfernt unser Tagesziel Lélex. Ein kleiner Wintersportort auf rund 900 Metern über Meer, im Längstal Combe de Mijoux, inmitten des französischen Hochjuras.