Du betrachtest gerade 09.06_Spanien-6.-Etappe-Andalusien2-Ferien-Campingplatz-Don-Cactus
Grillplausch mit Feriengästen

09.06_Spanien-6.-Etappe-Andalusien2-Ferien-Campingplatz-Don-Cactus

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Blog
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Anfahrt

Am Samstag den 16. März 2024 gegen 16 Uhr kommen unsere beiden Feriengäste, Michael und Esther, mit Verspätung auf dem Flughafen in Málaga an. Wir haben ein Auto gemietet und fahren mit beiden Fahrzeugen via Autobahn A7 zum Campingplatz Don Cactus in Charchuna. Wir staunen nicht schlecht, denn obwohl wir unabhängig voneinander fahren, erreichen wir gleichzeitig das ca. 120 Kilometer entfernte Ziel. Der Personenwagen ist zwar schneller aber das Navi hat die Reisenden letztlich auf Umwege geführt. Noch vor dem Eindunkeln können wir unsere Quartiere beziehen. Wir stellen unser Wiwomo auf einen grossen Stellplatz mit Wasserversorgung und -entsorgung, die Gäste beziehen ihren kleinen aber gemütlichen Bungalow. Nach der langen Reise gönnen wir uns im Restaurant des Campingplatzes ein leckeres Abendessen. Müde gehen wir danach gleich schlafen, denn wir müssen Morgen früh raus.

Warten auf den Abflug
Warten auf den Abflug
Malaga Flughafen
Malaga Flughafen
Carchuna, Spanien
Carchuna, Spanien

Mini Holywood in der Wüste Tabernas

Sonntagmorgen, die Sonne begrüsst uns bei schönstem Wetter. Etwas später als gedacht geht unser Ausflug um 8:30 Uhr los. Mit dem Mietwagen fahren wir auf der Autobahn A7, mit Blick auf das Mittelmeer und die Berge in Richtung Almeria. Danach fahren wir landeinwärts auf der A92 in Richtung Tabernas. Zuerst wollen wir aber in die Sierra Alhamilla, genauer zum Hotel Balneario in Pechina. Doch wieder hat uns das eingebaute Navi des Mietwagens auf den falschen Weg geführt. Letztendlich erreichen wir mit anderen Navigationshilfen den gewünschten Ort in den Bergen mit Blick über das Tal und der heissen Quelle, welches mit 56° Celsius in den Brunnen läuft. Das eigentliche Ziel des heutigen Tages ist aber der Freizeitpark «Mini Hollywood Oasys» welchen wir kurz vor Tabernas erreichen. Der Themenpark wurde seit unserem letzten Besuch vor einem Jahr ausgebaut und weitere Bauten sind auch im nächsten Jahr geplant. Zusammen mit unseren Gästen geniessen wir die Westernstadt in der authentischen Landschaft, die spektakuläre Westernshow, den grossartigen Kaktusgarten, ein ausgiebiges Mittagsbuffet a Diskretion und den interessanten Zoo. Zum Abschluss des Tages erwartet uns ein kühles Bier im «Rout 66» in Tabernas. 

Mini Hollywood

Mini Hollywood
Mini Hollywood
T-Shirt und kurze Hosen Wetter
T-Shirt und kurze Hosen Wetter
Bauplan, Erweiterung
Bauplan, Erweiterung
spielt in der Westernshow mit
spielt in der Westernshow mit
spielt in der Westernshow mit
spielt in der Westernshow mit

Granada,

hat bedeutende historische Bauten sowohl aus maurischer Zeit als auch aus Gotik und Renaissance. Auch für ihre zahlreichen Gitarrenbauer ist die Stadt weltbekannt.

Nach einem Tag Ruhepause besuchen wir am Dienstag mit unseren Gästen die Stadt Granada. Für die Navigation verwenden wir diesmal unser eigenes Garmin-Navi, welches uns sicher zum Parkhaus mitten in der Stadt führt. Wer die Sehenswürdigkeiten Schloss Alhambra, Festung Alcazaba, Nasridenpaläste, Generalife Gärten besuchen möchte, muss Wochen im voraus Buchen. Das haben wir allerdings verpasst und begnügen uns mit einem gemütlichen Audioguide Spaziergang durch die faszinierende Stadt mit ihren vielen Baudenkmälern. Während wir im Café sitzen will Roger sich über den Eintrittspreis der «Basilica de San Juan de Dios» erkundigen. Als er nach einer guten Stunde zurückkehrt hat er sie bereits besichtigt und schwärmt von ihrer reichen Innenausstattung. Für den Abend konnten wir noch Tickets für eine atemberaubende Flamenco-Show ergattern. Unser Hund Kiara muss derweilen im Auto auf uns warten. Gerne würden wir auch noch das Nachtleben in Granada erleben, doch das Parkhaus schliesst um 21:30 Uhr und Kiara wartet. Der Parkwächter ist auch schon ganz aufgeregt als er uns sieht. Die Alarmanlage des Mietwagens ging immer mal wieder los. Nun wissen wir – Hund im abgestellten Mietwagen ist nicht gut. 

Das Kloster Monasterio de San Jerónimo, erbaut 1496 bis 1543

Das Kloster Monasterio de San Jerónimo
Das Kloster Monasterio de San Jerónimo
Das Kloster Monasterio de San Jerónimo
Das Kloster Monasterio de San Jerónimo
Das Kloster Monasterio de San Jerónimo
Wer will den da ins Kloster?
Wer will den da ins Kloster?
Michi ???
Michi ???

Basilica de San Juan de Dios

diese barocke Kirche ist dem Schutzheiligen der Stadt Granada geweiht, der zu Deutsch «Johannes von Gott» genannt wird, erbaut 1737 bis 1759

Basilica de San Juan de Dios
Basilica de San Juan de Dios
Basilica de San Juan de Dios
Basilica de San Juan de Dios

Das Viertel El Albaicin,

ist das alte arabische Viertel von Granada aus dem 13. Jahrhundert

El Albaicin
El Albaicin
Ein Labyrinth
Ein Labyrinth
aus schmalen Gassen
aus schmalen Gassen
mit Kopfsteinpflaster
mit Kopfsteinpflaster
kleinen Plätzen
kleinen Plätzen
und Restaurants
und Restaurants

Alhambra, die Festung

die bedeutendste Baute aus der islamisch-arabischen Zeit gehört zur Festung Alhambra, erbaut 13. und 14. Jahrhundert als Residenz der muslimischen Könige der Nasriden-Dynastie.

Alhambra
Alhambra, die Festung
Tickets seit Monaten ausverkauft
Tickets seit Monaten ausverkauft
somit nur von aussen
somit nur von aussen
somit nur von aussen
somit nur von aussen
somit nur von aussen

Atemberaubende Flamenco-Show

Eine Flamenco-Vorstellung besteht aus drei Teilen: Cante, baile und toque, d. h. Gesang, Tanz und Instrumentalspiel.

Cante : Der Gesang ist einer der herzzerreissendste Teile, den der cantaor des Stücks ausgesprochen gefühlvoll interpretiert.

Baile: Der baile flamenco ist ein bodenverhafteter Tanz, bei dem sich viele Impulse nach unten richten und die rhythmische Fusstechnik zentriert, vielmehr ist jeder Teil des Körpers beteiligt.

Toque :Der sogenannte toque repräsentiert die Bedeutung der Gitarre in dieser Kunst; sowohl die Haltung wie auch der Rhythmus des tocaors (Gitarrenspieler) sind beim Flamenco sehr charakteristisch.

AlboreA Tablao Flamenco
AlboreA Tablao Flamenco
Artisten vom heutigen Abend
Artisten vom heutigen Abend
Toque: die Bedeutung der Gitarre
Toque: die Bedeutung der Gitarre
Cante: der herzzerreissendste Gesang
Cante: der herzzerreissendste Gesang
Baile: der bodenverhafteter Tanz
Baile: der bodenverhafteter Tanz
Baile: der bodenverhafteter Tanz
Baile: der bodenverhafteter Tanz
Baile: der bodenverhafteter Tanz

Video,
Bitte anklicken, Danke

Füsse
Füsse
Füsse

Cabo de Gata, Naturschutzgebiet

Am Donnerstag machen wir mit dem Mietwagen einen Ausflug zum «Cabo de Gata». Das ist ein Naturpark mit Gebirgs- und Küstenlandschaft zwischen Almeria und Carboneras. Unseren ersten Halt machen wir in Roquetas de Mar, wo wir eine Stierkampfarena mit Museum besuchen. Der nächste Halt befindet sich in Los Albaricoques, wo wir einen Spaziergang durch das Pueblo mit Filmstatus (Für eine Handvoll Dollar mehr) unternehmen und anschliessend im Restaurant zu Mittag essen. Über eine staubige Piste fährt uns Roger danach vorbei an Sehenswürdigkeiten, wie alten Brunnen, Häusern, Höhlen, Bergwerken und verlassenen Siedlungen mitten durch die Berge zum ehemaligen Bergbaudorf Rodalquilar. An der Küste im malerischen Örtchen La Isleta kehren wir in der bisher freundlichsten Bar Spaniens «Sobre la marcha» ein. Der starke Wind ist auch hier, wie an der ganzen Küste Andalusiens, spürbar. Der Südwestwind trägt Saharastaub aus Afrika mit sich, trübt den Himmel und lagert sich auch auf den Fahrzeugen ab. In den nächsten Tagen wird Sturm und Regen erwartet. Auf dem Rückweg halten wir noch in Almeria um in einem Mercadona einzukaufen – Fisch für Freitag, Lebensmittel und Geschenke für die Daheim gebliebenen.

Roquetas de Mar, Stierkampfarena mit Museum

Beim Stierkampf handelte es sich ursprünglich um eine Opferzeremonie, die entweder für den Stier oder für den Torero tödlich ausging.

Roquetas de Mar
Roquetas de Mar
Plaza de Toros de Roquetes, Stierkampfarena, erbaut 1888
Plaza de Toros de Roquetes, Stierkampfarena, erbaut 1888
mit Museum
mit Museum
Jährliche Stierkampfveranstaltungen
Jährliche Stierkampfveranstaltungen
Tapferer Stier
Der Stier, Symbol Spaniens
Die Kleidung der Toreros heisst «Traje de Luces»
Plakat 2019
Plakat 2019
Tapferer Stier
Eine Trophäe - wers braucht!?
Die Kleidung der Toreros heisst «Traje de Luces»
Die Kleidung der Toreros heisst «Traje de Luces»

Los Albaricoques, Filmkulisse und Drehort

Kleiner Cowboy
Kleiner Cowboy
Filmdrehort «Für eine Handvoll Dollar mehr» mit Statisten
Filmdrehort «Für eine Handvoll Dollar mehr» mit Statisten
Das Dorf Los Albaricoques
Das Dorf Los Albaricoques

Sehenswürdigkeiten, wie alten Brunnen, Häusern, Höhlen, Bergwerken und verlassenen Siedlungen mitten durch die Berge zum ehemaligen Bergbaudorf Rodalquilar

Rodalquilar
Rodalquilar
Alte Brunnen
Alte Brunnen
Durchgang
Durchgang zur
verlassenen Siedlungen
verlassenen Siedlungen
verlassenen Siedlungen
mitten in den Bergen
verlassenen Siedlungen
Bergbaudorf Rodalquiar
Bergbaudorf Rodalquiar
Mit dem BMW auf Abwegen

Cabo de Gata und das Örtchen La Isleta

Cabo de Gata
Cabo de Gata
Ein bisschen windig
Ein bisschen windig
Ein bisschen windig
Freundlichste Service in ganz Spanien
Freundlichster Service in ganz Spanien
Örtchen La Isleta
Örtchen La Isleta
Örtchen La Isleta

Camping und des «Meeres von Plastik»

Wer über die Autobahn A7 fährt würde inmitten des «Meeres von Plastik», den Treibhäusern Andalusiens, welche Europa mit frischem Gemüse versorgen, kaum einen Campingplatz vermuten. Und wenn er es wüsste, würde er sich wohl überlegen ob er wirklich hier Ferien verbringen wollte. Doch der Schein trügt. Auf dem Campingplatz nimmt der Gast das drumherum nur noch am Rande war. Der Camping ist gut ausgestattet mit Restaurant, Laden, Indoor- und Outdoorpool, Spielplätzen, Waschplatz fürs Auto, Kajak- und Fahrradverleih, Hundedusche, Grillstellen und anderes mehr. Am Strand findet sich zwar kaum Sand, aber der feine Kies, das flache Ufer, die Duschen und Toilettenanlagen, die Ruhebänke und die gepflegte Strandpromenade laden dennoch zum verweilen und baden ein. Die kleinen Dörfer La Chucha, Carchuna und Calahonda sind gut zu Fuss zu erreichen wo sich auch das eine oder andere Restaurant finden lässt. Zum Campingleben gehört auch ein Mittagessen vom Grill, was wir am Freitag zum besonderen Anlass nehmen die Fische zu verspeisen. Den letzten Abend, bevor unsere Gäste wieder abreisen, verbringen wir in gemütlicher Runde mit einem «Schieber». Am Samstagmorgen fahren unsere Gäste mit dem Mietauto zum Flughafen. Sabine, Roger und Kiara bleiben noch bis am Montag. Ja – schön war die Zeit. 

Camping Don Cactus

Carchuna
Carchuna
Camping Don Cactus
Camping Don Cactus
Das Meer
Das Meer
und die Palmen
und die Palmen
Plastikmeer
Plastikmeer
Gemüseanbau für Europa
Gemüseanbau für Europa
Grillplausch mit Feriengästen
Grillplausch mit Feriengästen

Schreibe einen Kommentar