Du betrachtest gerade 07.02_England – Etappe 2 – Stadt, Forest, Dartmoor
Avebury Stone Circles-Süd-England

07.02_England – Etappe 2 – Stadt, Forest, Dartmoor

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Blog
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Arundel – Schloss und Kathedrale
Am Mittwoch 12. April verabschieden wir uns vom Campsite in Bearsted, wo wir die Ostertage verbrachten. Unser heutiges Tagesziel sind rund 136 km fahrt zur Stadt Arundel. Hier befindet sich ein schmuckes Schloss sowie verschiedene Parks die man besichtigen könnte. Es regnet den ganzen Tag in unterschiedlicher Intensität. So begnügen wir uns auf einen Spaziergang vom Parkplatz wo wir übernachten zum Städtchen ins Pub zu einem Bier und wieder zurück. Im hinteren Teil der Mill Road, hinter dem «Swanbourn Lodge Tearoom» gibt es genügend Platz für unser Wohnmobil und es ist ruhig, umgeben von grossen Bäumen, die und vor dem heftigen Wind schützen. Am nächsten Morgen ist das Wetter etwas besser. Wir lassen die Hunde im womo und erkunden Arundel erneut. Das grosse Schloss – Arundel Castle- ist beeindruckend und sehenswert. Der Eintrittspreis von 30 Pfund pro Person schreckt uns aber vom Besuch ab. So erkunden wir erneut die schöne Stadt und die Kathedrale im neugotischen Still und mit dem klingenden Namen «Cathedral Church of Our Lady and St Philip Howard» . Hier gäbe es noch viel mehr zu entdecken und man könnte hier bei besserem Wetter durchaus länger verweilen, doch wir wollen weiter. 

Arundel Schloss, Süd-England
Arundel Schloss, Süd-England
Arundel Schloss, Süd-England
Arundel Schloss, Süd-England
Arundel Schloss, Süd-England
Arundel Schloss, Süd-England
Arundel Cathedral of Our Lady&St. Philip Howard-Süd-England
Arundel Cathedral of Our Lady&St. Philip Howard-Süd-England
Arundel Cathedral of Our Lady&St. Philip Howard-Süd-England
Arundel Cathedral of Our Lady&St. Philip Howard-Süd-England

New Forest Nationalpark und Isle of Purbeck
Vorbei an Southampton über die M27 erreichen wir gegen Mittag den New Forest Nationalpark. Auf einem Parkplatz machen wir halt, essen etwas und geniessen dabei die herrliche Heidelandschaft mit ihrer speziellen Fauna und Flora. Die freilaufenden Newforest Ponys grasen ganz in der Nähe. Wir wollen noch an die Küste runter reisen und eines der urtümlichsten Pubs «Square & Compass» in England sehen und so fahren wir weiter nach «Worth Matravers», einem kleinen Ort mit grandiosem Blick aufs Meer, Wanderwegen ans Meer und der Küste entlang sowie natürlich – einem Bier. Übernachten können wir wieder auf einem Parkplatz im nächst grösseren Ort der Halbinsel «Isle of Purbeck». Hier kann Roger gerade noch die Terrasse mit einem kleinen Holzbalken reparieren, den wir unterwegs in einem Bau- und Gartenmarkt erstanden haben, bevor es wieder zu regnen beginnt. Nun ja, im New Forest, haben wir die Terrasse im Übermut zu stark belastet und ein Rahmenholz ist angerissen. Gut sind wir für kleinere Reparaturen ausgerüstet und wissen was zu tun ist. Die Nacht zuvor und auch heute, verlief für uns doch etwas sorgenvoll. Unsere junge Hündin «Duschka» atmete sehr schwer, ass nicht mehr und wir hatten Angst sie würde sterben. Sie hat eine Blutanämie entwickelt (Ursache unbekannt) und bekommt Antbiotika. 

New-Forest-Nationalpark-Süd-England
New-Forest-Nationalpark-Süd-England
New-Forest-Nationalpark-Süd-England
New-Forest-Nationalpark-Süd-England
The Square & Compass Pub-Süd-England
Das schönste Pub in Süd-England
Das schönste Pub in Süd-England
The Square & Compass Pub-Süd-England

Zum Tierarzt!
Zum Tierarzt wollten wir mit Duschka schon in Bearsted. Doch da bekamen wir keinen Termin innert nützlicher Frist und ohne Bürokratie. Am nächsten Morgen suchen wir also nach einem Tierarzt in der Nähe unseres gebuchten Campsites «Postern Hill» im Savernake Forest bei Marlborough. Auf direktem Weg fahren wir also über die engen mit Schlaglöchern gespickten englischen Strassen knapp 125 km nach Marlborough. Die Tierklinik vor Ort hat gerade keinen Veterinär im Hause und verweist uns daher zu einer anderen Klinik 10 Meilen (16 km) entfernt, in Hungerford. Die Fahrt dorthin führt zum Glück über die A4, welche überraschend gut ausgebaut und im Stand ist. Die Tierklinik wurde anscheinend nicht avisiert und weiss daher nichts von uns und so müssen wir zuerst einen Termin ausmachen, was uns noch für den selben Tag gelingt. Also wieder zurück nach Marlborough um unseren Platz auf dem Campsite zu beziehen und etwas zu essen. Am Abend dann erneut zum Tierarzt. Duschka wird für die weitere Diagnose und Behandlung über Nacht dort behalten. Der Veterinär tippt auf eine Autoimunerkrankung, das bedeutet, Duschka bildet zwar rote Blutkörperchen, jedoch zu wenig und diese werden erst noch von ihrem Immunsystem attackiert. Sie erhält bis auf weiteres Tabletten die die Blutbildung fördern und Kapseln um die Immunabwehr zu stoppen. Erfreulicherweise sprechen die Medikamente an und Duschka geht es allmählich besser. Wir hoffen, das dies so bleibt und wir die Medikamente in der nächsten Zeit wieder ausschleichen können.

Duschka
Duschka

Savernake Forest
Der von Bekannten empfohlene einfache Campsite «Postern Hill» befindet sich tatsächlich im Wald. Er gehört zur Gruppe «Forestry England Camping» die weitere Campsites etwa im New Forest, Sherwood Forest, Forest of Dean oder im Loch Lomond (Scotland) anbieten. Diese Campsites sind zwar einfach ausgestattet aber für englische Verhältnisse günstig. Wir haben hier für eine Nacht 17 Pfund bezahlt. Es ist ein Naturerlebnis der besonderen Art, in unmittelbarer Nähe die Eichhörnchen und Kaninchen zu beobachten oder auch ein scheues Reh zu entdecken. Leider will das Wetter nicht so wie wir gerne hätten. Es ist kalt und regnet oft, während unseres Aufenthalts vom 14. – 17. April. Am Samstag zeigt sich doch noch die Sonne für den Spaziergang mit der Familie von Anton vom Bogental «Toni» wie wir ihn genannt haben oder «Rigi» (Benannt nach einem bekannten Schweizer Berg) wie er hier heisst. Ja der vornehme Rüde ist ein Jungtier aus unserem A-Wurf mit Kiara. Wenn er von der Leine gelassen wird, zeigt er seine ganze Power und rennt bellend durch den Wald, immer seine Familie im Auge. Alle geniessen den ausdauernden Spaziergang durch den grossen Wald mit seinen markanten grossen alten Laubbäumen. Am Sonntag ist der Supermarkt in Marlborough, unweit des Campsites, geöffnet. So machen wir uns auf, zu Fuss mit Rucksack durch den Waldweg, um unseren Wocheneinkauf zu besorgen. Nun ja, Roger könnte wieder über die ethischen und wirtschaftlichen Unterschiede zwischen England und Kontinentaleuropa debattieren, mir ist’s egal.

Rigi, Kiara und Duschka
Rigi, Kiara und Duschka
Rigi, Kiara und Duschka
Rigi, Kiara und Duschka

Relikte der Vergangenheit
An Stonehenge führt wohl kein Weg vorbei, zumindest als Englandtourist. Auch wir sind schon zweimal unweit davon entfernt vorbei gefahren. So machen wir uns am Montag 17. April auf den Weg dorthin. Doch zuerst fahren wir auf der A4 rund 10 Meilen nach Avebury. Auf der Strecke befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie etwa das «West Kennet Long Barrow» ein Relikt eines Grabhügels aus der Steinzeit, welches wir erwandern. In Avebury selbst, besuchen wir den grössten Steinkreis Grossbritanniens, mit ursprünglich über 100 Steinen und damit um einiges grösser als Stonehenge. Auch der Ort Avebury mit den schmucken Häusern, dem Museum, dem Manor inklusive Garten, der Kirche und dem Besucherkaffee ist einen Reise wert. Am Nachmittag fahren wir weiter zum «Woodhenge» bei Amsbury. Dort findet sich ein Parkplatz auf dem wir zwei Nächte und Tage bleiben. In Woodhenge markieren nur noch Betonpfeiler die Standorte der ursprünglichen sechs konzentrischen Ringen von Holzpfosten aus der Jungsteinzeit. Am nächsten Morgen wandern wir auf den Spuren der Vergangenheit, durch Wälder und über Schafsweiden rund eine Stunde nach Stonehenge. Dafür kommen wir zwar nicht ganz so nahe an das Relikt heran, sparen uns aber auch den Eintrittspreis von 46 Pfund für zwei Personen. Die Wanderung selbst ist auch ein Erlebnis und liefert viele Motive für den Fotoapparat. Auch lässt sich so erahnen wie riesig die Kultstätte mit ihren umliegenden Relikten war.

Avebury-Silbury Hill-Süd-England
Woodhenge, Salisbury-Süd-England
Woodhenge, Salisbury-Süd-England
Woodhenge, Salisbury-Süd-England

Salisbury und Exeter
Salisbury ist nur rund 10 Meilen von unserem letzten Übernachtungsplatz entfernt. Dort machen wir einen Halt um die berühmte Salisbury Kathedrale im anglikanischem Still zu besuchen. Leider ist diese zur Zeit nicht zugänglich. Vielleicht weil dort, wie an vielen anderen Orten auch, die Krönung von King Carles am 6. Mai live übertragen werden soll und die Technik dazu eingebaut wird. Nach einem Rundgang durch den Kreuzgang sowie «Tea and Coffee» in einem Shop in der Stadt geht die Fahrt also weiter nach Exeter. Hier finden wir auf dem Coach Park (ein Parkplatz für Reisebusse) einen Platz für die Nacht in Fussnähe zum Flussquai und zur Stadt. Die Universitätsstadt Exeter hat einen gewissen mediterranen Charme mit der Uferanlage und lädt zum flanieren ein. Die Kathedrale ist als Hülle schon alt, aber gepflegt. In ihrem Innern überrascht sie mit Offenheit; ein Besucherschalter mit Informationen in vielen Sprachen, Moderne Stühle für jeden Anlass, ob klassisch oder rockig sowie ein Imbisswagen mit Bistrobestuhlung. In der Shopingmeile des schmucken Städtchens findet Roger eine neue Regenjacke. Im «Ship Inn» , einer urigen Kneipe, gönnen wir uns am Abend «Fish and Chips» und dazu ein B..r. Ja hier könnte man noch länger verweilen. Gute Nacht und süsse Träume.

Stonehenge

Stonehenge-prähistorischer Steinkries-Salisbury-Süd-England
Stonehenge-prähistorischer Steinkreis-Salisbury-Süd-England
Stonehenge-prähistorischer Steinkreis-Salisbury-Süd-England
Stonehenge-prähistorischer Steinkries-Salisbury-Süd-England

Kathedrale von Salisbury

Salisbury-Kathedrale
Salisbury-Kathedrale
Salisbury-Kathedrale
Salisbury-Kathedrale
Salisbury-Kathedrale
Salisbury-Kathedrale
Salisbury-Kathedrale
Salisbury-Kathedrale

Hafen und Kanal in Exeter

Kanal-Exeter
Kanal-Exeter
Kanal-Exeter
Kanal-Exeter

Kathedrale von Exeter

Kathedrale-Exeter
Kathedrale-Exeter
Kathedrale-Exeter
Kathedrale-Exeter
Kathedrale-Exeter
Kathedrale-Exeter
Kathedrale-Exeter
Kathedrale-Exeter
Kathedrale-Exeter
Kathedrale-Exeter
Kathedrale-Exeter

The Ship Inn- Pub in Exeter

The Ship Inn-Exeter-Süd-England
The Ship Inn-Exeter-Süd-England
The Ship Inn-Exeter-Süd-England
The Ship Inn-Exeter-Süd-England

Dartmoor – Nationalpark
Vom 20. – 27. April haben wir einen Campsite mit Zugang zum Dartmoor gesucht. Die erste Anfrage beim «Barley Meadow Campsite» verlief erfolglos. Er ist zwar kostengünstig, hat aber einige Auflagen und nimmt nicht jeden und schon gar keine «Stealt-Camper». Ich glaube so unauffällig sind wir mit unserem Wohnmobil dann doch nicht. In Sourton Down werden wir dann doch noch fündig, etwas teurer und weniger verfügbare Dienstleistungen, aber ein schöner ruhiger Platz mit «Cycleway» (Fahrradweg) direkt neben dem Campsite. Bevor es einmal quer durch das Dartmoor geht, fahren wir noch nach Crediton zum Tierarzt bei dem wir angemeldet sind. Dort wird Duschka noch eine Blutprobe abgenommen und untersucht. Juhui – die Blutwerte haben sich verbessert. Die Strassen in England sind ja wirklich in einem schlechten Zustand. Doch auf den befestigten Strassen im Nationalpark selbst finden sich erfreulich wenige Schlaglöcher. In Postbridge machen wir halt, geniessen das Mittagessen im Wohnmobil und Spazieren anschliessend zur Natursteinbrücke. Die Moor- und Heidelandschaft versprüht schon eine besondere Atmosphäre. Da kann man sich kaum genug satt sehen. Kein Wunder werden viele Geschichten über diese Gegend erzählt. Auch wir geniessen am Abend den Film «das Wirtshaus von Dartmoor» von Edgar Wallace. Auf dem Cycleway, der auf einer ehemaligen Bahnstrecke erstellt wurde, lässt es sich wunderbar spazieren, wandern und fahrradfahren (ohne Autos). Mit den Hunden wandern wir etwa zur alten Eisenbahnbrücke. Mit dem E-Bike besuchen wir «Lydford Gorge» einen spektakulären Wasserlauf mit Wasserfall. Dazwischen finden wir noch Zeit für Wäschewaschen und Reparaturen. Also langweilig wird es uns gewiss nicht und die Zeit verfliegt nur zu schnell.

Dartmoor, Devon-Süd-England
Dartmoor, Devon-Süd-England
Dartmoor, Devon-Süd-England
Dartmoor, Devon-Süd-England
Dartmoor, Devon-Süd-England
Dartmoor, Devon-Süd-England
Dartmoor, Devon-Süd-England

Meldon Viaduct in Oekhampton

Meldon Viaduct, Oekhampton, Süd-England
Meldon Viaduct, Oekhampton, Süd-England
Meldon Viaduct, Oekhampton, Süd-England
Meldon Viaduct, Oekhampton, Süd-England

Lydford Gorge Wasserfall und Schlucht im Dartmoor

Lydford Gorge-Wasserfall, Dartmoor, Deven
Lydford Gorge-Wasserfall, Dartmoor, Deven
Lydford Gorge Schlucht, Dartmoor, Deven
Lydford Gorge Schlucht, Dartmoor, Deven
Lydford Gorge Schlucht, Dartmoor, Deven
Lydford Gorge-Schlucht, Dartm0or, Deven
Lydford Gorge-Schlucht, Dartm0or, Deven
Lydford Gorge-Schlucht, Dartm0or, Deven
Lydford Gorge-Schlucht, Dartm0or, Deven
Lydford Gorge-Schlucht, Dartm0or, Deven
Lydford Village, Dartmoor, Deven
Lydford Village, Dartmoor, Deven

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Monika Eric

    Liebe Sabine
    Auch ich lese gerne deine spannenden Blogs.
    Mega! Geniesst es👍🏻
    Gruss Monika Eric

  2. Kneuss

    Sehr schön, auch die Aufnahmen. Erfreulich, es hat mehr Fotos !
    Der Duschka gute Besserung

Schreibe einen Kommentar